Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzFoto: M. Handelmann / DRK e.V.

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bad Essen!

Der DRK-Ortsverein Bad Essen ist einer der aktuell 3 Ortsvereine im Kreisverband Wittlage und hat schon eine lange Tradition. Schon seit über 150 Jahren engagieren sich Menschen in und um Bad Essen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 775 Mitglieder. Davon gehören 50 zu den aktiven Helfern und 725 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

  • Ansprechpartner:

    Vorsitzender: Dr. Ulrich Billenkamp, Lindenstraße 64, 49152 Bad Essen

    Stellv. Vorsitzender: Gerd Johanniemann, Am Mühlenbach 12, 49152 Bad Essen

    Stellv. Vorsitzende: Silke Depker, Am Naturpark 12, 49152 Bad Essen-Lintorf

    Schatzmeisterin: Andrea Wobig, Sehlingdorfer Straße 25, 49328 Melle

    Schriftführerin: Melanie Wehland, Zum Kampohl 13, 49152 Bad Essen-Wimmer

  • Bankverbindungen:

    Sparkasse Osnabrück: DE94 2655 0105 0002 0366 63

    Oldenburgische Landesbank: DE53 2802 0050 5146 4501 00

    Vereinigte Volksbank eG Bramgau-Osnabrück-Wittlage:

    IBAN DE87 2659 0025 1820 6352 00 BIC: GENODEF1OSV

Stellenausschreibung

· Pressemitteilung

DRK Wittlage stellt Simone Kluge als neue Geschäftsführerin vor

Die Verträge sind unterzeichnet. Vorn von links: Simone Kluge, Rainer Ellermann und Judith Rother, dahinter von links: Ulrich Sälter sowie vom geschäftsführenden Vorstand Ulrike Schnittker (Vizepräsidentin), Andreas Hoffmeier (Schatzmeister) und Hendrik Bönnschen (Justiziar).

(Wittlager Kreisblatt) "Der Wechsel in der Geschäftsführung des DRK-Kreisverbandes Wittlage wäre Anlass für einen größeren Rahmen", sagte Kreispräsident Rainer Ellermann am Donnerstagabend im DRK-Sozialzentrum. Dort wurde Simone Kluge als neue Geschäftsführerin vorgestellt.

So fand der Termin, bei dem die neue Kreisgeschäftsführerin vorgestellt wurde, coronabedingt in kleiner Runde statt. Anwesend nur der geschäftsführende Vorstand. Das wiederum beinhaltet eine Besonderheit. Zu dem Gremium zählt nämlich auch die Schriftführerin. Und auch dort gibt es einen Wechsel: Sandra Primus wird von Judith Rother abgelöst. Die Frage, warum sie ganz schnell gesagt habe "Ich will das wohl machen", beantwortet sie kurz und bündig: "Die machen beim DRK soviel, da kann ich etwas einbringen, das ich hinbekomme."

Seit Langem bekannt

Ulrich Sälter hat sein Amt als Geschäftsführer zum 31.Dezember 2020 aus beruflichen Gründen aufgeben. Das, so Ellermann, sei seit einem Jahr bekannt gewesen. Im Präsidium sei umgehend überlegt worden, was zu tun sei. Die Suche habe begonnen. Und irgendwann, so der Präsident, sei der Name der Bohmterin Simone Kluge aufgetaucht. Ellermann: "Sie ist ohnehin als Ausbilderin im Rettungswesen erprobt." Nachdem das Angebot vorlag, hätte Kluge nur kurz überlegt (und direkt vor der Unterschrift unter den Vertrag noch einmal mit ihrem Mann gesprochen) und dann gesagt: "Jawohl, ich möchte das probieren." 

Doppelte Unterschriften

Und eines machte Ellermann klar: "Den entsprechenden Auflösungsvertrag hätten er und Andreas Hoffmeier nicht unterschrieben, wenn es keine Nachfolgeregelung gegeben hätte." Und so folgte dem Auflösungsvertrag der Beschäftigungsvertrag. Es handelt sich dabei bei dem DRK-Kreisverband, der größtenteils ehrenamtlich geführt wird, natürlich nicht um eine Vollzeitstelle, sondern um eine Beschäftigung auf 450-Euro-Basis. Erste Zusammenkünfte der beiden Geschäftsführer und dem Präsidium habe es schon gegeben. Ellermann machte deutlich: "Ulrich wird weiter aktiv für unser DRK im Wittlager Land da sein und bleiben. Er wird auch einen geordneten Übergang zu einer neuen Geschäftsführung begleiten, gewährleisten und unterstützen." Er verwies weiter darauf, dass sich sicher etwas verändern werde, wie das bei neuen Köpfen nun einmal so sei.

Neue Sprechzeiten

Mit den Präsenzzeiten in der Geschäftsstelle in Wittlage fängt das schon einmal an. Zukünftig wird sie wie bisher am Mittwoch vom 16.30 bis 18 Uhr und (anders als jetzt) am Freitag von 10 bis 12 Uhr besetzt sein. Wem an dem Abend das Dankeschön an Ulrich Sälter gefehlt hat – das ist für die Mitgliederversammlung im Mai vorgesehen. Dann in großer Runde. Text und Bild: Karin Kemper
Die Anzeige des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Wittlager Kreisblatts
Der Artikel und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt, eine Vervielfältigung ist untersagt!

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

· Pressemitteilung

DRK Wittlage stellt Simone Kluge als neue Geschäftsführerin vor

Die Verträge sind unterzeichnet. Vorn von links: Simone Kluge, Rainer Ellermann und Judith Rother, dahinter von links: Ulrich Sälter sowie vom geschäftsführenden Vorstand Ulrike Schnittker (Vizepräsidentin), Andreas Hoffmeier (Schatzmeister) und Hendrik Bönnschen (Justiziar).

(Wittlager Kreisblatt) "Der Wechsel in der Geschäftsführung des DRK-Kreisverbandes Wittlage wäre Anlass für einen größeren Rahmen", sagte Kreispräsident Rainer Ellermann am Donnerstagabend im DRK-Sozialzentrum. Dort wurde Simone Kluge als neue Geschäftsführerin vorgestellt.

So fand der Termin, bei dem die neue Kreisgeschäftsführerin vorgestellt wurde, coronabedingt in kleiner Runde statt. Anwesend nur der geschäftsführende Vorstand. Das wiederum beinhaltet eine Besonderheit. Zu dem Gremium zählt nämlich auch die Schriftführerin. Und auch dort gibt es einen Wechsel: Sandra Primus wird von Judith Rother abgelöst. Die Frage, warum sie ganz schnell gesagt habe "Ich will das wohl machen", beantwortet sie kurz und bündig: "Die machen beim DRK soviel, da kann ich etwas einbringen, das ich hinbekomme."

Seit Langem bekannt

Ulrich Sälter hat sein Amt als Geschäftsführer zum 31.Dezember 2020 aus beruflichen Gründen aufgeben. Das, so Ellermann, sei seit einem Jahr bekannt gewesen. Im Präsidium sei umgehend überlegt worden, was zu tun sei. Die Suche habe begonnen. Und irgendwann, so der Präsident, sei der Name der Bohmterin Simone Kluge aufgetaucht. Ellermann: "Sie ist ohnehin als Ausbilderin im Rettungswesen erprobt." Nachdem das Angebot vorlag, hätte Kluge nur kurz überlegt (und direkt vor der Unterschrift unter den Vertrag noch einmal mit ihrem Mann gesprochen) und dann gesagt: "Jawohl, ich möchte das probieren." 

Doppelte Unterschriften

Und eines machte Ellermann klar: "Den entsprechenden Auflösungsvertrag hätten er und Andreas Hoffmeier nicht unterschrieben, wenn es keine Nachfolgeregelung gegeben hätte." Und so folgte dem Auflösungsvertrag der Beschäftigungsvertrag. Es handelt sich dabei bei dem DRK-Kreisverband, der größtenteils ehrenamtlich geführt wird, natürlich nicht um eine Vollzeitstelle, sondern um eine Beschäftigung auf 450-Euro-Basis. Erste Zusammenkünfte der beiden Geschäftsführer und dem Präsidium habe es schon gegeben. Ellermann machte deutlich: "Ulrich wird weiter aktiv für unser DRK im Wittlager Land da sein und bleiben. Er wird auch einen geordneten Übergang zu einer neuen Geschäftsführung begleiten, gewährleisten und unterstützen." Er verwies weiter darauf, dass sich sicher etwas verändern werde, wie das bei neuen Köpfen nun einmal so sei.

Neue Sprechzeiten

Mit den Präsenzzeiten in der Geschäftsstelle in Wittlage fängt das schon einmal an. Zukünftig wird sie wie bisher am Mittwoch vom 16.30 bis 18 Uhr und (anders als jetzt) am Freitag von 10 bis 12 Uhr besetzt sein. Wem an dem Abend das Dankeschön an Ulrich Sälter gefehlt hat – das ist für die Mitgliederversammlung im Mai vorgesehen. Dann in großer Runde. Text und Bild: Karin Kemper
Die Anzeige des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Wittlager Kreisblatts
Der Artikel und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt, eine Vervielfältigung ist untersagt!